Bauakustik

Die Schalllabor HHK GmbH deckt die volle Bandbreite der Messung der Schalldämmung im Bereich der Bauakustik ab. Gerne gehen wir auch auf Spezialfälle ein wie z.B. Eigenschaften von einzelnen Bauteilen im eingebauten Zustand oder die Messung der Längschalldämmung. Falls Sie Fragen zu unserem Angebot haben, rufen Sie uns gerne an (Kontakt)

Luftschalldämmung

Die Messung der  Luftschalldämmung anhand des Bau-Schalldämm-Maßes wird mit der DIN EN ISO 16283-1 durchgeführt. Diese Norm bezieht sich auf die Messung zwischen Räumen in Gebäuden.

Fassadendämmung

Die Bau-Schalldämmung von Fassadenelemente werden im Standardfall nach der DIN EN ISO 16283-3 vermessen.  Für die Messung von Bauteilen im Einbau und kleinen Bauteilen verwenden wir das weiter untern dargestellte Verfahren.

Trittschalldämmung

Die Messung des Trittschalls erfolgt mit Hilfe eines Normhammerwerks.  Der Norm-Trittschallpegel wird nach den Vorgaben der DIN EN ISO 16283-2 bestimmt.

Schalldämmung
Messung der Trittschalldämmung im Rohbau

Akustische Lecks und Messung der Schalldämmung einzelner Bauteile

In der Praxis erweist es sich als schwer bis unmöglich, die Längsschalldämmung oder einzelne Bauteile zu vermessen. Es gibt jedoch Verfahren, die die abgestrahlte Schallleistung direkt über eine gemessen Schallintensität bestimmen. Diese Messungen werden nach der DIN EN ISO 15186-2 durchgeführt. Sie ermöglicht es die Dämmung einzelner Bauteile sowie die Längsschalldämmung im Einbau zu vermessen. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich gezielt Schwachstellen in der Konstruktion zu vermessen.