Die Qualität eines Raumes – sei es eines Büros, eines Restaurants, oder eines Veranstaltungszentrums – hängt maßgeblich von der Raumakustik ab. Empfinden Sie Ihr Büro als zu hallig oder lärmig? Oder haben Sie das Gefühl, dass beim Sprechen jeder jeden versteht? Wir bieten Ihnen professionelle Beratung, damit Sie die Raumakustik Ihrer Büroflächen optimieren können.

Bedingt durch moderne Architektur, welche harte Materialien wie z.B. Glas, Beton und Stahl verwendet, entstehen ohne eine entsprechende Berücksichtigung der Raumakustik lärmige Räume, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter belasten und die Effizienz mindern. Auch bei offenen Bürolandschaften, in denen mehrere Arbeitsweisen und Abteilungen kombiniert werden, ist es wichtig, die Raumakustik sorgfältig zu planen, um die Sprachverständlichkeit zwischen den Arbeitsplätzen bzw. Zonen unterschiedlicher Nutzung gering zu halten. Eine gute Sprachverständlichkeit über mehrere Arbeitsplätze hinweg führt zu einer starken Minderung der kognitiven Leistung sowie zu einer verminderten Privatheit, was im ungünstigsten Falle zu einer Veränderung der Arbeitsweise und zur Reduzierung der Arbeitsleistung führt. Wir messen und berechnen die im jeweiligen Raum vorherrschende Akustik und informieren Sie im Rahmen einer zielgerichteten Beratung über das Optimierungspotenzial.
Oft muss aufgrund von Verdichtungsprozessen und Platzmangel auf engem Raum zusammengearbeitet werden. Wenn räumlich keine optimalen Voraussetzungen für ein produktives Arbeiten gegeben sind, leidet die Konzentration der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darunter. Erst eine auf die Arbeitsweise angepasste Akustik ermöglicht konzentriertes Arbeiten.
Um Abhilfe zu schaffen, muss das Problem zunächst genau durch das Messen der Raumakustik definiert werden. Auf dem Weg zur optimalen Akustik in Ihrem Büro nutzen wir bei unserer Beratung Mess- und Analyseverfahren nach den aktuellsten Methoden. Mit unserem Know-how unterstützen wir Sie beratend und leisten auf diese Weise einen Beitrag zu mehr Produktivität in einem angenehmeren Arbeitsumfeld.
>> Raumakustik messen – senden Sie uns Ihre Anfrage
Akustik Beratung für Büros
Die Schalllabor HHK GmbH berät Sie sowohl bei der Planung von neuen Büros, als auch bei der Optimierung von bereits bestehenden Bürokonzepten.
Dabei wird im Rahmen von Planungen im ersten Schritt die bestehende Planung unter den Anforderungen und Empfehlungen des geltenden Regelwerkes– wie dem Messen der Raumakustik durch unsere Experten – begutachtet und im zweiten Schritt Handlungsempfehlungen benannt um eine der Arbeitsweise entsprechende Akustik zu erhalten. Gibt es seitens der Planung bereits Vorgaben zu bestimmten Materialien, können diese natürlich berücksichtigt werden. Auch die Bauakustik kann Berücksichtigung finden, wenn es z.B. darum geht vertrauliche Besprechungsräume oder Einzelbüros zu realisieren. Hier werden die schalldämmenden Eigenschaften der Bauteile sowie deren Anschlüsse ausgelegt, um so Systemherstellern Angaben zu den benötigten Bauteileigenschaften gemäß der gewünschten, bzw. benötigten Schalldämmung zu nennen.
Für bestehende Büroräume kann durch entsprechendes Messen der Ist-Zustand der bestehenden Raumakustik ermittelt werden. Wie hoch die Nachhallzeit einer Raumes ist, kann durch das Messen eines Experten ermittelt werden, dadurch lässt sich zusätzlich ermitteln, ob Bedarf besteht die Raumakustik durch die Senkung dieser zu verbessern. Eine ergänzende Messung gibt Auskunft über die Schallausbreitung und darüber, wo eine gute Sprachverständlichkeit zwischen Arbeitsplätzen besteht, die ursprünglich nicht an dieser Stelle für eine Zusammenarbeit vorgesehen waren. Die Auslegung von Menge und Positionierung der Absorptionsflächen sowie der gezielten Einbringung von Schallbarrieren ist somit der Ausgangspunkt, um eine gewünschte Nachhallzeit zu erhalten und eine störende Schallausbreitung zu verhindern. Dieses geht mit einer Analyse des Nutzens jeder Zone des Raumes einher. Am Schluss steht eine Auslegung, die sowohl in jeder Zone als auch zwischen den Zonen des Projekts, Ihre Ansprüche an die optimale Akustik erfüllt. Unsere Beratung bezieht natürlich auch individuelle Kundenwünsche mit ein. Unser Anspruch ist es, Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Lösungen für eine optimale Raumakustik zu bieten.
>> Anfrage: Akustikberatung für Büros
In kleinen Räumen ist es gegebenenfalls nicht notwendig, vor Ort die Raumakustik zu messen. Deshalb machen wir uns gerne auch anhand von Fotos und Grundrissen ein Bild Ihrer aktuellen Situation. So lässt sich in diesen Fällen die vorhandene und daraus die nötige Absorptionsfläche rechnerisch bestimmen.
Raumakustik in Büros messen
Wir messen nicht nur die Nachhallzeit (DIN 3382-2:2008), die der Bestimmung der vorhandenen Absorption dient, sondern führen auch Messungen der Schallausbreitung im Rahmen unserer Akustik-Beratung durch. Hier können Open-Space Büros und Großraumbüros weitergehend qualifiziert werden: Funktioniert der gewünschte Bereich für konzentriertes Arbeiten aus akustischer Sicht? Sind die Schallschirme ausreichend? Ist die nötige Vertraulichkeit erreicht? Diese Fragen werden nicht mit einer Standard-Nachhallmessung beantwortet. Messungen der Schallausbreitung (DIN 3382-3:2012) bieten eine umfassende Möglichkeit, Lösungen zu erarbeiten. Denn gerade, wenn es um effizientes Arbeiten geht, sind eine angenehme Atmosphäre und ein möglichst niedriger Lärmpegel essenzielle Bestandteile.

Raumakustik messen: Beratung & Lösungen
Profitieren Sie von unserem Netzwerk im Bereich Raumdesign, Raumausstattung und Akustikausbau. Wir reagieren flexibel auf Ihre Wünsche hinsichtlich der Messung der Raumakustik.
Rufen Sie uns gerne an, um Ihre Situation zu schildern und ein kostenloses Angebot für eine Akustik-Beratung und -Analyse anzufordern. Telefonisch sind wir unter 040/765 000 – 53 für Sie da. Alternativ beantworten wir Ihre Anfrage jederzeit über unser Kontaktformular.
Hier finden Sie uns: