Maschinen, Produkte, Mikrophone
Die technische Akustik umfasst ein weites Feld. Sie ist eine anspruchsvolle Disziplin der Ingenieurwissenschaft, die sich als Grundlage der physikalischen Akustik bedient. Sie findet vor allem in der Analyse des akustischen Verhaltens von Maschinen, Anlagen und Räumen Anwendung. Hierauf aufbauend kann zuverlässig optimiert werden kann.
Das Schalllabor bietet im Bereich der Akustik-Messung ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, von Vibrationsmessungen über Schallintensitätsmessungen (Schallleistung) bis hin zu Schalldruckpegel- und Absorptionsmessungen. Für alle Messarten sind wir in unserem Unternehmenssitz in Hamburg bestens ausgestattet, sodass wir unseren Kunden neben fundiertem fachlichen Know-how auch optimale Bedingungen für ausführliche Analysen anbieten können. Neben Messungen in den uns zur Verfügung stehenden akustisch optimierten Räumlichkeiten (reflexionsfreier Raum und Hallraum), bietet sich unseren Kundinnen und Kunden die Option, Messungen direkt vor Ort mithilfe mobiler Messgeräte durchzuführen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen die detaillierten Auswertungen der Akustik-Messung in einem ausführlichen Messbericht zeitnah zur Verfügung.
Kommt eine Messung im Bereich der technischen Akustik für Sie infrage, und möchten Sie mehr über die akustische Wirkung Ihres Produkts erfahren? Senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns unter der Nummer 040 / 765 000 53 an.
Labormessungen
Sie haben eine Maschine, ein Produkt oder Bauteil und benötigen nunmehr die genaue Schallemission als Schallleistung, zum Beispiel für die Angaben auf einem Datenblatt? Vielleicht brauchen Sie auch eine objektive Akustik-Messung zur Schallemission, um diese als Alleinstellungsmerkmal für ein besonders leise arbeitendes Gerät hervorzuheben? Unabhängig davon, aus welchem Grund die Daten benötigt werden – Wir sind in der Lage, Ihre Objekte in verschiedensten Größen – vom kleinsten Bauteil bis hin zur gesamten Industrieanlage – bezüglich aller Belange der technischen Akustik kompetent und zuverlässig zu analysieren. Für die jeweiligen Anforderungen der normgerechten Messung stehen uns entsprechende Räumlichkeiten wie zum Beispiel unterschiedliche, reflexionsarme Räume oder auch ein Hallraum (zur Bestimmung von Absorptionseigenschaften und zur Schallleistungsmessung) zur Verfügung. Bei aeroakustischen Fragestellungen verfügen wir zudem über die Möglichkeit, für die Akustik-Messung einen akustisch optimierten Windkanal zu nutzen.
Akustische Vermessungen direkt vor Ort
Soll die Akustik-Messung bei Ihnen vor Ort erfolgen? Oder möchten Sie ein eigenes Messystem installieren und benötigen fachliche Beratung? Auch dies stellt kein Hindernis für uns dar und ist Teil unseres Dienstleistungsangebotes: Wir kommen – wenn es die akustischen Gegebenheiten zulassen – gern auch zu Ihnen und führen die Messung bei Ihnen direkt vor Ort durch. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gern als Berater zur Seite für den Fall, dass Sie den Aufbau eines eigenen Prüfstandes bzw. Akustiklabors planen. Hierbei bringen wir unsere Expertise im Bereich technischer Akustik ein, um bestmögliche Voraussetzungen für eine aussagekräftige Messung zu schaffen.
Auch wenn es um die optimale Raumakustik geht, unterstützen wir Sie gern mit einer Akustik-Messung vor Ort. Vor allem in Büros mit einer offen gestalteten Architektur ist eine gute Akustik essenziell, denn ein konzentriertes Arbeiten ist nur dann möglich, wenn Nachhallzeit und Schallausbreitung eingeschränkt sind. So kann durch das gezielte akustische Konditionieren eines Raumes die Konzentration erhöht und Stress sogar gemindert werden. In Unterrichts-, Konferenz- und Meetingräumen kommt es dagegen auf eine gute Sprachverständlichkeit an. Auch in öffentlichen Einrichtungen, Schulen oder zum Beispiel Kantinen können Akustik-Messungen vorgenommen werden.
Dabei beschränken wir unsere Dienstleistung nicht nur auf die Analyse des Ist-Zustandes. Gern setzen wir unsere über Jahre erworbene Expertise auch zur Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten ein und geben Ihnen Empfehlungen, wie Sie die akustischen Eigenschaften Ihrer Maschinen oder Räume hinsichtlich Schall- und Geräuschminderung optimieren und eine ruhige Arbeitsatmosphäre schaffen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bereich der technischen Akustik und aus vielen erfolgreich abgeschlossenen Projekten, beispielsweise aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und mehr. Überzeugen Sie sich hier:
Finden Sie den „richtigen Ton“ für Ihre Produkte
Gern unterstützen wir Ihr Team von Ingenieurinnen und Ingenieuren bei Projekten, bei denen das Thema des Sounddesigns virulent ist. Geräusche beeinflussen die Qualitätswahrnehmung von Produkten wie beispielsweise im Automobilbereich, bei Haushaltsgeräten und Werkzeugen. Je früher dabei die Akustik als Bestandteil berücksichtigt und bedacht wird, desto effektiver und wirtschaftlicher ist ihre Integration in den Entwicklungsprozess. Optimalerweise unterstützen wir Sie deshalb bereits im frühen Stadium der Entwicklung durch Akustik-Messungen, Analysen und Handlungsempfehlungen, um so das vorab besprochene Zielgeräusch zu realisieren. Denn letztlich entscheiden nicht nur Funktion und Optik, sondern auch der Klang über die Wirkung des Produktes und über die Zufriedenheit des Kunden. Aber auch gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf die Lautstärke von Geräten und Maschinen müssen eingehalten werden.
Oft ergibt sich das akustische Design aus Anforderungen, wie zum Beispiel der Leistung eines Motors oder anderen Randbedingungen. Die Grundlagen der technischen Akustik und Voraussetzungen aus der Nutzung heraus werden bei uns bereits in den Designprozess integriert. Wir legen hierbei immer die akustische Wahrnehmung zugrunde. Es wird nur der Teil eines Geräuschs optimiert, der auch relevant für die Wahrnehmung ist. Es ist also essenziell, bei der Optimierung den „richtigen Ton“ zu treffen: Wir unterstützen Sie mit Akustik-Messungen, Analysen und Know-how gern dabei, ihn zu finden!
>> Alles zum Thema Psychoakustik

Prüfstände zu akustischen Eigenschaften
Um ein Produkt zu optimieren und ein funktionierendes Qualitätsmanagement zu gewährleisten, ist es wichtig, jederzeit im Rahmen des Condition Monitoring die Messwerte zu beobachten. Denn nur durch eine permanente Erfassung der Ergebnisse der Akustik-Messung lässt sich im Entwicklungs- und Fertigungsprozess feststellen, ob ein Produkt noch voll funktionsfähig ist und keine Verschleißerscheinungen auftreten.
Sie möchten die akustischen Eigenschaften Ihrer Produkte im Haus prüfen und optimieren? Sie benötigen für den Entwicklungsprozess oder zur Qualitätssicherung an der End-of-line die Prüfung akustischer Eigenschaften? Hier unterstützen wir Sie bei der Planung und Konstruktion entsprechender Prüfstände. Auf Basis unserer Erfahrung im Bereich der Akustik-Messung können wir neben den Prüfständen nach Norm auch Prüfstände gemäß eigenen Spezifikationen realisieren. Gern arbeiten wir in enger Kooperation mit Ihren Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen.
Kommt eine solche Analyse für Sie infrage oder möchten Sie mehr über die akustische Wirkung Ihres Produkts erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin unter 040 / 765 000 – 53 oder per E-Mail an info@schalllabor-hamburg.de. Wir besprechen die weiteren Schritte der Akustik-Messung mit Ihnen und erstellen Ihnen auf Wunsch ein unverbindliches Angebot.